Wissenschaftliche Publikationen

Die Generierung, Verbreitung und Anwendung von Wissen ist eine Kernaufgabe von Patientensicherheit Schweiz. Ihre wissenschaftlichen Veröffentlichungen stossen im In- und Ausland auf grosses Interesse.

Development and Psychometric Evaluation of the Speaking Up About Patient Safety Questionnaire

Richard, Aline PhD; Pfeiffer, Yvonne PhD; Schwappach, David D.L. PhD, Journal of Patient Safety: August 28, 2017

 


Patient safety climate profiles across time: Strength and level of safety climate associated with a quality improvement program in Switzerland: A cross-sectional survey study

Anna C. Mascherek, David L. B. Schwappach, PLOS ONE


Fehler bei der oralen Kostverabreichung im Spital

Carmen Kerker-Specker, Dr. Olga Frank, Prof. Dr. David Schwappach, SVDE ASDD Info 4/2016


Patientensicherheit in der Onkologie – Strategie zur Vermeidung von Medikationsfehlern

David Schwappach, Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2017/1


Patient safety priorities in mental healthcare in Switzerland: a modified Delphi study

Anna C Mascherek, David L B Schwappach, BMJ Open 2016;6:e011494. doi:10.1136/bmjopen-2016-011494


Surgical checklist use in Switzerland 2015 – where are we today?: a cross-sectional national survey study

Anna C. Mascherek, David L. B. Schwappach, Safety in Health (2016) 2:6, DOI 10.1186/s40886-016-0017-6

 


Patientensicherheit Schweiz: Übersicht laufende Aktivitäten

Irene Kobler, David Schwappach, Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen


Fehler bei der oralen Kostverabreichung im Spital

Olga Frank, David Schwappach, Carmen Kerker-Specker SCHWEIZERISCHE ÄRZTEZEITUNG, 2016;97(22):793–795


Medication double-checking procedures in clinical practice: a cross-sectional survey of oncology nurses' experiences.

Schwappach DLB, Pfeiffer Y, Taxis K, BMJ Open 2016; 6:e011394 Doi:10.1136/bmjopen-2016-011394


Wenn Schweigen gefährlich ist:,,Speaking-up‘‘ bei Sicherheitsbedenken

David L.B. Schwappach, Z. Evid. Fortbild. Qual. Gesundh. wesen (ZEFQ) (2016), Z. Evid. Fortbild. Qual. Gesundh. wesen (ZEFQ) (2016), dx.doi.org/10.1016/j.zefq.2016.05.011


Medikationssicherheit bei Spitaleintritt: Offizin-Apotheke als Informationsquelle

Tanja Aebli, Chantal Zimmermann


Programm «progress! Sichere Medikation an Schnittstellen»: Abgleich mit System: Erste Erfahrungen aus den Pilotspitälern

Liat Fishman, Chantal Zimmermann, pharmaJournal 08; 4.2016


Nach einem Behandlungsfehler: Vollständige Offenlegung gewünscht

Prof. Dr. David Schwappach, Pädiatrie Hautnah, 2016, 28 (3)


Medikationsfehler in der Onkologie

Prof. Dr. D. Schwappach, MPH , best practice onkologie, 3-4, 2016


Effect of a two-year national quality improvement program on surgical checklist implementation

Anna C. Mascherek, Paula Bezzola, Katrin Gehring, David L.B. Schwappach, Zeitschrift fuer Evidenz, Fortbildung und Qualitaet im Gesundheitswesen Jan 2016


Systematische Analyse von Medikationsfehlern mit Insulin

Olga Frank, Larissa Gehrig, David Schwappach, SCHWEIZERISCHE ÄRZTEZEITUNG, 2015;96(38):1348–1350


Systematischer Medikationsabgleich im Praxistest

Liat Fishman, Chantal Zimmermann, SCHWEIZERISCHE ÄRZTEZEITUNG 2016;97(23):827–829


Taking up national safety alerts to improve patient safety in hospitals: The perspective of healthcare quality and risk managers

Pfeiffer Y, Schwappach D. Z. Evid. Fortbild. Qual. Gesundh. wesen (ZEFQ) (2015), dx.doi.org/10.1016/j.zefq.2015.12.007


«Second victims» Die zweiten Opfer menschlicher Fehlbarkeit

Cornel Schiess, David Schwappach, René Schwendimann, Andrea Kobleder, Beate Senn, Krankenpflege 5/2016


Medikationsfehler mit Morphin – eine systematische Analyse

Frank O, Kerker-Specker C, Zimmermann C, Schwappach D SAEZ, Ausgabe 2015/44