Size Matters! Probleme bei innerklinischen Patiententransporten im Zusammenhang mit Aufzügen

Innerklinische Transporte stellen v. a. bei kritisch kranken Patientinnen und Patienten nicht nur einen grossen Arbeitsaufwand dar, sondern sind immer auch mit Gefahren verbunden. Insbesondere ist es wichtig, den Transfer möglichst verzögerungsfrei durchführen zu können und dabei zusätzliche Schädigungen zu vermeiden.

Für einen sicheren innerklinischen Patiententransfer sind deshalb Bettenaufzüge zu fordern, die nicht nur ausreichend Platz für moderne Spitalbetten (inkl. angedockte Intensivtransporteinheiten und Verlängerungen), sondern auch ausreichend breite Türöffnungen und genügend Freiraum zum Rangieren vor den Aufzügen bieten. Gerade bei kritisch kranken Patientinnen und Patienten sollte idealerweise auch im Lift noch für behandelnde Personen am Kopfende des Bettes Platz sein.