Quick-Alert®
Quick-Alerts sind knapp gefasste Verbesserungsempfehlungen und Warnhinweise aufgrund einzelner, relevanter, brisanter und gut eingrenzbarer Probleme in der Patientensicherheit. Diese überregional relevanten Problemfelder werden aus der CIRRNET-Datenbank identifiziert. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachexperten werden Empfehlungen entwickelt und allen interessierten Gesundheitsfachleuten zur Verfügung gestellt.
Quick-Alert Nr. 53: IT & ID – Digitale Patient:innenverwechslungen
Quick-Alert Nr. 52: Sturzrisiko durch Mobiliar und Hilfsmittel auf Rollen
Quick-Alert Nr. 51: Anwendung der Surgical Safety Checklist
Quick-Alert Nr. 50: Fehleinstellungen bei Medizingeräten
Size Matters! Probleme bei innerklinischen Patiententransporten im Zusammenhang mit Aufzügen
CIRS-Meldungen zur Covid-19-Krise
Korrekte Handhabung von zentralvenösen Kathetern
Zur Variabilität von Laborresultaten
Gefahr bei medizinischen Abkürzungen
Die richtige Milch für das richtige Kind
Verwechslung der Sauerstoff- und Druckluftanschlüsse von Flowmetern
Risiken und Nebenwirkungen des Point of Care Testing (POCT) im Spital
Direkte orale Antikoagulantien: Vermeidung ungewollter Duplikationen
Die richtige Trägerlösung: Aqua ad iniectabilia, Glucose 5%, Ringer-Acetat, Ringer-Lactat oder doch sicherheitshalber NaCl 0.9%?
Zweckentfremdete Nutzung von Dialysekathetern
Quick-Alert Nr. 38 – Thorax-Drainagen
Quick-Alert Nr. 37 – Fixierung von Oro- und Nasopharyngealtuben (Wendel- und Guedel-Tuben) sowie von Endotracheal-Tuben
Quick-Alert Nr. 36 – Wärmeanwendungen und ihre Gefahren in der Neonatologie und Pädiatrie
Quick-Alert Nr. 35 – Methadon-Überdosierung
Quick-Alert Nr. 34 – Verbrennungen und Verbrühungen durch Wärmeanwendungen