Quick-Alert®
Quick-Alerts sind knapp gefasste Verbesserungsempfehlungen und Warnhinweise aufgrund einzelner, relevanter, brisanter und gut eingrenzbarer Probleme in der Patientensicherheit. Diese überregional relevanten Problemfelder werden aus der CIRRNET-Datenbank identifiziert. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachexperten werden Empfehlungen entwickelt und allen interessierten Gesundheitsfachleuten zur Verfügung gestellt.
Quick-Alert Nr. 30 – Sturzgefahr durch unbeabsichtigtes Auslösen eines Kippmechanismus beim Patiententransporter des OP-Tisch Systems 1150
Quick-Alert Nr. 29 – Unbemerkte Paravasate unter nicht sichtbaren venösen Zugängen!
Quick-Alert Nr. 28 – Methotrexat‐Intoxikation
Quick-Alert Nr. 26 – Vermeintliche Sicherheit bei Ernährungspumpen
Quick-Alert Nr. 25 – Korrekte Blutentnahme aus venösen Kathetern
Quick-Alert Nr. 24 – Intelligente Infusions‐ und Spritzenpumpen
Quick-Alert Nr. 23 – Fehlapplikationen über Luer‐Lock Anschlüsse
Quick-Alert Nr. 22 – Gefährliche Mineralwasserflaschen aus Glas
Quick-Alert Nr. 21 – Spannungsblasen durch postoperative Verbände
Quick-Alert Nr. 20 – Gefahr Selbstmedikation!
Quick-Alert Nr. 19 – Gefahr bei der Anwendung farbloser Desinfektionsmittel
Quick-Alert Nr. 18 – Gefahr von thermischen Hautschäden durch MRI‘s
Quick-Alert Nr. 17 – Gefahr durch fehlende Tubusspitze
Quick-Alert Nr. 16 – Gefahr durch Türen
Quick-Alert Nr. 15 – Dosierungsfehler trotz Infusionspumpen und Infusionsspritzenpumpen
Quick-Alert Nr. 14 – „sound‐alike & look‐alike“ Verwechslungsproblematik bei Arzneimitteln Fokus: Ampullen
Quick-Alert Nr. 13 – Gefahr bei Elektrolyt‐Infusionen (speziell mit KCL‐Zusätzen)
Quick-Alert Nr. 12 – Striktes Rauchverbot bei Sauerstoff‐Therapie
Quick-Alert Nr. 11 – „Kaugummi im Atemweg“ (add‐on zum Quick‐Alert Nr. 7)
Quick-Alert Nr. 10 – Anästhesie bei liegendem Magenband