Mehr Sicherheit bei Blasenkathetern: Erfolgreiche Massnahmen
Das nationale Pilotprogramm «progress! Sicherheit bei Blasenkathetern» von Patientensicherheit Schweiz und Swissnoso ist ausgewertet. Es zeigt sich, dass die getesteten Empfehlungen Patientinnen und Patienten schützen: Es treten weniger nicht-infektiöse Komplikationen auf und unnötige Katheterisierungen werden vermieden. Als nächster Schritt soll das geprüfte Interventionsbündel in möglichst vielen Spitälern umgesetzt werden, denn Blasenkatheter bergen bei langem Einsatz unter anderem die Gefahr von Harnwegsinfektionen.
Erste Aktionen 2018 zur Digitalisierung sind online
Die Themen von Spitälern, die ihre Projekte zur Aktionswoche 2018 bereits eingereicht haben, sind weit gefächert: An einem Symposium in Bern geht es unter anderem um eine künstlichen Bauchspeicheldrüse, in Castelrotto TI um die digitale Begleitung von Patientinnen mit Herz-Kreislauf-Problemen und in Zollikerberg ZH um die Aufklärung von Patienten über die digitale Triage in der Notaufnahme.
Zudem gibt es unter patientensicherheit.ch/aktionswoche-2018 eine Checkliste für Patienten zum Umgang mit Gesundheits-Apps und vieles mehr. Es können noch bis zum 14. September Aktionen eingereicht werden.
Newsletter Juli 2018
Thema diesen Sommer sind die Aktionswoche Patientensicherheit, die CIRRNET-Tagung, ERA – Error & Risk Analysis - Kurse auf Französisch und Deutsch sowie die neusten wisssenschaftlichen Publikationen.
Für eine wirksame Patientensicherheit
Die Stiftung Patientensicherheit Schweiz ist hoch erfreut über das deutliche Mehr des Nationalrats für eine wirksame und einheitliche Qualitätssicherung im Gesundheitswesen. Auch die ständerätliche Kommission hat Eintreten in die Detailberatung beschlossen. Lesen Sie die Gründe und die Hintergründe.
«Innovation Qualité 2018» für Patientensicherheit verliehen
Die Schweizerische Akademie für Qualität in der Medizin SAQM hat heute zum ersten Mal den Qualitätspreis verliehen. Die «Innovation Qualité 2018» prämierte in Zusammenarbeit mit der Stiftung Patientensicherheit Schweiz auch ein Projekt aus dem Bereich Patientensicherheit. Die Kategorie «Patientensicherheit», mit der dieses Jahr ein Projekt aus der Pharmaokovigilanz ausgezeichnet wurde ist mit CHF 15‘000 dotiert.