
Aktionswoche Patientensicherheit 12.-18. September 2022
Gemeinsam zur sicheren Medikation
Die Aktionswoche Patientensicherheit findet dieses Jahr vom 12.-18. September 2022 statt. Seit sieben Jahren organisiert die Stiftung diese Kampagne rund um den Internationalen Tag der Patientensicherheit am 17. September. Mit der Aktionswoche soll auf die Bedeutung des Themas aufmerksam gemacht und das Engagement auf allen Ebenen verstärkt werden.

Angelehnt an das Thema des diesjährigen World Patient Safety Day der WHO «Medication Without Harm» steht im Zentrum der nationalen Aktionswoche Patientensicherheit das Thema «Gemeinsam zur sicheren Medikation».
Ziele der Aktionswoche
- Sensibilisierung der breiten Öffentlichkeit zum Thema Patientensicherheit und speziell Medikationssicherheit
- Förderung der Interaktion zwischen Gesundheitsfachpersonal und Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen zum Thema Medikation
- Förderung der nationalen und internationalen Vernetzung der Akteure im Bereich Patientensicherheit durch gemeinsame Projekte im Rahmen der Aktionswoche
5 Momente für eine sichere Medikation
Die WHO hat fünf Momente für eine sichere Medikation definiert, die wir Ihnen als Arbeitsinstrument hier vorstellen. Wir laden alle Gesundheitsfachpersonen ein, mit ihren Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen ins Gespräch zu kommen, um Medikationsfehlern vorzubeugen. Die 5 Momente sollen dabei helfen, passende Fragen und Antworten zu finden.
Laden Sie die 5 Poster durch das Anklicken der Bilder herunter.
Weitere Poster finden Sie unter Downloads
Orange Beleuchtungsaktion

Wie im Vorjahr sollen mit dem Ziel einer nationalen Sensibilisierung am Abend des 17. September 2022 schweizweit Gebäude, Monumente oder Denkmäler in Orange erstrahlen. Wir rufen auch Sie dazu auf, einen (Teil-) Bereich Ihrer Institution orange zu beleuchten, um auf das wichtige Thema Patientensicherheit aufmerksam zu machen. Weitere Informationen erhalten Sie von Malinda Kocher, Telefon 043 244 14 88 oder via E-Mail kocher @patientensicherheit. ch
Gemeinsam engagiert - Wie Sie mitwirken können
Es gibt verschiedene Massnahmen, die Ihre Institution auf dem Weg zu einer gemeinsamen sicheren Medikation umsetzen kann. Auf dieser Seite finden Sie unsere Vorschläge und Materialien zu Ihrer Unterstützung. Wir freuen uns, wenn Sie im Rahmen der Aktionswoche eigene Aktivitäten rund um das Thema Medikationssicherheit planen. Möglichkeiten gibt es viele: von Fachreferaten, Standaktionen mit Posterausstellungen, über Videos oder Fotostorys via Social Media bis hin zu einem Tag der offenen Tür. Entscheidend ist Ihr Engagement und nicht die Grösse der Aktion!
Vorschläge für Aktivitäten in Ihrer Institution
- Verteilen Sie Ihren Mitarbeitenden unsere Sticker mit dem Visual der Aktionswoche und unterstützen Sie damit Ihre Mitarbeitenden mit Patientinnen und Patienten ein Gespräch zur Medikation aufzunehmen.
- Erstellen Sie mit unseren Postervorlagen einen Poster-Parcour zu den «5 Momenten für eine sichere Medikation».
- Gestalten Sie eigene Poster mit unserer Vorlage und verwenden Sie unsere Visuals für weitere Druckmaterialien.
- Organisieren Sie eine Standaktion und verteilen Sie unsere Broschüre «Für einen sicheren Umgang mit Medikamenten» oder unseren Informationsflyer zur Aktionswoche
- Nutzen Sie während der Aktionswoche auf den Pflegeheimstationen unser Stop+Watch-Tool und beobachten Sie ihre Bewohnenden speziell auf allfällige unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAW-Tool)
- Füllen Sie für Ihre Patientinnen und Patienten Medikamentenpläne aus oder unterstützen Sie sie beim individuellen Ausfüllen
- Erstellen Sie digitale Post's in den Social Medias und verwenden Sie den Hashtag #patientsafetyswitzerland
Kontakt
Daneben gibt es diverse weitere Möglichkeiten, die Aktionswoche umzusetzen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Fragen haben: Telefon 043 244 14 88 oder via E-Mail kocher @patientensicherheit. ch
Teilen Sie Ihre Aktionen – auch bereits im Voraus – auf Social Media unter dem Hashtag #patientsafetyswitzerland .
Wir freuen uns auf eine vielfältige und engagierte Aktionswoche!
Anmeldung und Bestellung
Wir nehmen an der Aktionswoche Patientensicherheit 2022 teil!


Downloads

Malinda Kocher MA
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
+41 43 244 14 88
Mail

Dr. Annemarie Fridrich
Leitung Aktionswoche